Ausbildung der Gruppenleitungen

Kommunikation

Bild: Angela Parszyk / pixelio.de

Was versteht man eigentlich unter Kommunikation? Wenn man im Internet sucht, findet man viele Definitionen. Bei Wikipedia wird Kommunikation zusammengefasst als der wechselseitige Austausch von Informationen - das können Gedanken; Vorstelllungen oder Meinungen sein - in Sprache, Gestik ,Mimik, Schrift oder Bild auf der zwischenmenschlichen Ebene bezeichnet. (https://de.wikipedia.org./wiki/kommunikation, Einleitung) Klingt alles ganz einfach. Oder? Jeder von uns hat sicher schon des Öfteren, sei es im Privatleben, auf der Arbeit oder in der Gruppe, erlebt, dass eine Kommunikation ganz schön daneben gehen kann.
Manche von Euch kennen vielleicht das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun, das als „Nachrichtenquadrat“ oder „Vier Ohren Modell“ bekannt geworden ist. Mir begegnete es zum ersten Mal während meiner Krankenpflegeausbildung und ich lernte, dass Kommunikation ein komplexer Vorgang auf verschiedenen Ebenen ist.
Selbsthilfegruppen leben primär vom Austausch der Erfahrungen der einzelnen Gruppenmitgliedern durch Gespräche in einer gemeinsamen Runde. Dabei kann die Runde, wie wir alle seit Corona wissen, auch in digitaler Form stattfinden. Dies ist für die meisten von uns Neuland und unser Verhalten im Gespräch wird davon wahrscheinlich beeinflusst.
Wer etwas über die Voraussetzungen einer gelungenen Kommunikation, die Fallstricke eines Informationsaustausches und die Lösungsmöglichkeiten eventuell auftretender Konflikte lernen möchte, ist zu diesem Seminar herzlich eingeladen.


Kommunikation 2025

Dieses Seminar beginnt am 13.06.2025 um 18:00 Uhr
und endet am 15.06.2025 um 13:00 Uhr


Der Anmeldeschluss für diese Seminar ist der 13.04.2025

Es sind noch 8 von 15 Plätzen frei.

Bitte melden Sie sich an.

Matthias Brendel

Veranstaltungsort:

Wilhelm-Kempf-Haus
Wilhelm-Kempf-Haus 1
65207 Wiesbaden-Naurod

Zurück

Anmeldung zur
Gruppenleiterausbildung
Kommunikation

 

Hier finden Sie die Seminarbedingungen

Bitte rechnen Sie 1 plus 5.

 

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden


Zurück